Einfach mit jedem Handy. DSGVO konform als offline Version auf Ihrem Server. Kein besonderes Vorwissen erforderlich.
eyesCloud3D ist ein Tool für die automatische Erstellung, Bearbeitung, Analyse und den Austausch von 3D Tatortmodellen – und das alles ohne spezielle Hardware. Nutzer benötigen lediglich eine Kamera, z. B. ein beliebiges Handy bzw. Smartphone, eine Digitalkamera oder Drohne – auch Hyperspektralkameras sind möglich. Somit kann jeder Handynutzer eigenständig in kürzester Zeit 3D Modelle erstellen.
On-Premise Version, offline. Als deutscher Reseller Partner von ecaptureDtech bieten wir für Polizeibehörden und anderen öffentlichen Institutionen eine installierbare Version des sonst nur in der Herstellercloud erhältlichen Tools an. Sie installieren eyesCloud3D auf Ihrem Server und lassen ohne Beschränkung der Useranzahl Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen darauf zugreifen. Ideal für Polizeibehörden und Institutionen, bei denen Datenschutz nach DSGVO und Datensicherheit Priorität haben. Fordern Sie bei uns einfach Ihre Testversion an, damit Sie sehen, wie einfach es ist.
Fotos oder Videos (z. B. 5 bis 200 Fotos oder ein maximal 4-minütiges Video) aus verschiedenen Perspektiven per Kamera erfassen.
Die Aufnahmen werden in die eyesCloud3D-Plattform hochgeladen – entweder über Web oder App.
Innerhalb von Minuten entsteht ein 3D-Modell, das interaktiv begutachtet, bearbeitet und analysiert werden kann.
Polizei, Strafverfolgung, Forensik: Tagtäglicher Einsatz bei Polizei und Behörden zur schnellen Rekonstruktion von Unfall- oder Tatorten – oft innerhalb von Minuten nach Aufnahme.
Estellen Sie 3D Tatortmodelle einfach mit jedem Handy. DSGVO konform als offline Version auf Ihrem Server. Kein besonderes Vorwissen erforderlich.
Alle räumlichen Details (Abstände, Höhen, Blickwinkel) werden millimetergenau festgehalten. Fehler oder subjektive Einflüsse wie bei handgezeichneten Skizzen entfallen. Man kann den Tatort auch nach Jahren „virtuell betreten“.
Ermittler, Richter und Schöffen können sich ein realistisches Bild machen. Missverständnisse durch zweidimensionale Fotos oder verzerrte Perspektiven werden vermieden.
Tatabläufe lassen sich rekonstruieren (z. B. Schussbahnen, Blickfelder, Bewegungswege). Hypothesen können überprüft werden („Konnte Person A Person B sehen?“). Kombination mit Spurenanalysen (Blut, Fingerabdrücke, Patronenhülsen) direkt im Modell.
Der Tatort ist nach einer gewissen Zeit nicht mehr im Originalzustand (gesäubert, umgebaut). Mit einem 3D Tatortodell bleibt er unverändert digital verfügbar – auch für Berufungsverfahren.
Vor Gericht können Richter, Staatsanwälte und Verteidiger sich virtuell bewegen. Erhöht die Verständlichkeit für Laien und Schöffen. Trägt zu einer objektiveren Urteilsfindung bei.
Polizeiermittler müssen nicht mehrfach physisch an den Tatort zurückkehren. Spart Zeit, Ressourcen und reduziert die Gefahr, Spuren versehentlich zu verändern.
ecaptureDtech ist ein spanisches Technologieunternehmen, das sich auf effiziente Bildverarbeitung, KI, IoT und Big Data spezialisiert hat. Awards: Unter anderem Finalist bei 4YFN auf dem MWC Shanghai, SME-Förderungen, Innovationssiegel, 3D-Technologie-Preis.
German Sales Agency ist deutscher Reseller Partner von ecaptureDtech. Fordern Sie einfach eine Testlizenz an. Ein Angebot erstellen wir Ihnen gerne.