Die Software nutzt die selbe einzigartige Datenwiederherstellungs-Technologie wie das R-Studio R-Undelete ist aber deutlich günstiger und einfacher zu bedienen. Mit R-Undelete können Sie defekte Daten wiederherstellen, die vom Programm erkannt wurden. Ein weiterer Algorithmus erhöht die Qualität der Datenrettung. Für zusätzlichen Komfort kann R-Undelete direkt aus dem Kontextmenü von Ordnern und Laufwerken gestartet werden. Grafikdateien, Video und Audio-Dateien (Wenn der entsprechende Codec installiert ist werden alle Daten unterstüzt) können in der R-Undelete-Demo vorher begutachtet werden, um abzuschätzen,ob die Chancen einer Wiederherstellung gegeben sind, wenn Sie mit diesem Tool Ihre Daten retten möchten.
Im Vergleich zu früheren Versionen der Software wurde R-Undelete mehr im Assistentestil gehalten, der sich an Benutzer mit wenig Erfahrung in der Datenwiederherstellung orientiert und eine Option bereitstellt, um Daten von beschädigten oder gelöschten Partitionen wieder herzustellen. So ist R-Undelete fast auf der gleichen Stufe wie R-Studio, aber mit der Einschränkung bei speziellen Anwendungsfällen wie RAID, HEX-Editierung und der Unterstützung des Netzwerkes. Wenn Dateien und Ordner gefunden wurden können sie einfach nach ihrer Originalstruktur, Datei-Erweiterungen oder Datum der Erstellung/Änderung sortiert werden.
R-Undelete ist auch separat für FAT-Dateisysteme erhältlich.
inkl. 19 % MwSt.